Anne Schreiber on Fri, 14 Feb 2003 12:40:05 +0100 (CET)


[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[rohrpost] Berliner Gazette, Februar 2003 #2


Guten Tag,

der letzte Chat mit Rudolf Maresch war sehr erfolgreich. Viele Leser der Berliner Gazette haben zugesehen, wir wollen kommenden Samstag mit Ruwen Poljak ein weiteres Streitgespraech veranstalten und allen die Moeglichkeit geben, zum Schluss Fragen zu stellen und Kommentare abzugeben.

[ ] FORUM: Samstag, 15. Februar 2003 / 17-18 Uhr

Online-Streitgespraech >Gewalt< mit Ruwen Poljak

Ruwen Poljak ist in erster Linie Programmier, jedoch auch Kuenstler und Architekt. Er arbeitet zur Zeit an einem literarischen Online-Projekt, das er nach der Postleitzahl seines Stadtteils benannt hat: 10437. Einen Auszug haben wir in der letzten Ausgabe der Berliner Gazette veroeffentlicht und nehmen das zum Anlass, um ihm im Forum der Berliner Gazette ein paar Fragen zu stellen. Themen: Absurdes Theater, Samuel Beckett, Sarah Kane, Konkret,  >Die Hunderunde< und soziale Aspekte der Stadtentwicklung.

[ ] KOLUMNE: Themenschwerpunkt [weil]

Der Zyklus >Grammatik< ist kein Novum in der Berliner Gazette. Letztes Jahr zum Beispiel waren Personalpronomen die thematischen Klammern des ersten Quartals: wir, du, es. Dieses Jahr haben wir uns Konjunktionen vorgenommen.

Los geht es mit >weil<, die Koenigin der Konjunktionen, moechte man meinen. Geht man ihrem etymologischen Werdegang nach, werden kulturelle Denkmuster sichtbar. Im alt- und mittelhochdeutschen Sprachgebrauch werden Zusammenhaenge noch durch ein Aehnlichkeitsmuster hergestellt. Im Laufe der Sprachentwicklung drueckt ein- und dasselbe Wort jedoch auch den Gegensatz zwischen zwei Dingen aus. Mittlerweile beschreibt das neuhochdeutsche >weil< aus einer Art Selbstverstaendlichkeit oder 
Gewohnheit des Denkens heraus Zusammenhaenge unter der Annahme einer kausalen Beziehung. 

Im psychologischen Kontext nimmt >weil< einen geradezu manipulativen Stellenwert ein und kann eine groessere Wirkung entfalten als das Woertchen >bitte<.

Unsere Autoren haben dieses Phaenomen aus den unterschiedlichsten Perspektiven unter die Lupe genommen - von einer Wehrdienstverweigerung bis hin zu einer kulturwissenschaftlichen Betrachtung von Werbebotschaften. Mit Beitraegen von Reinhard Braun, Volker Ludwig, Florian Kosak, Anne Schreiber, Magdalena Taube.

[ ] LOGBUCH: Eintraege von unseren AutorInnen zu

Al Gathafi speaks, Archiv zur Lebensreform, Delete TV, Der Biotechnik-Komplex, Global Player-Stammbaum, Kalk-Cuzco-Dialog, Soldier System Center und Wornick Company.

Kommen Sie rein!

Die Redaktion

- http://www.berlinergazette.de
______________________________________________________________________________
ASCII-Bilder und SMS-Sprueche bei WEB.DE FreeMail - auswaehlen, einfuegen
und versenden! http://freemail.web.de/features/?mc=021168

-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/